
Auf dem Lötschenpass

Vom Niwen

Reemi im Bietschtal

Blick von Süden (Bitzitorru/Trosibodu): zur Studienversion Westgrat
Zusatz 13. und 16. Mai 2000:
Von den nördlichen lötschentaler Plätzen Netzbord und Weristafel
schaut das Bietschhorn, das doch
in Rücksicht des geografischen Spektrums
so vielfältige Formen aufweist,
aus wie seitenverkehrt von Süden, obwohl nur der Westgrat (hier links)
effektiv das objektiv identische Profil erzeugt.
Gerade dasselbe aber, das Westgratprofil, ist
von diesen Orten aufs Interessanteste zu studieren.
– Nicht zuletzt sollen die zwei Ausläufer des mystischen Nordgrates
erwähnt werden, die einem selbst mit dem Feldstecher,
dem Wattierer jeder Piquanterie,
noch ein ungelenkes Jucken in den Armen erzeugen,
nicht nur weil die Sonnenstrahlen den bösen Knochen einheizen
sondern Griffesnähe auch bei titanischen Kräften
kaum mehr vorzustellen ist.

Vom Augstbordhorn
Bietschhornskulptur als ganzes Gebilde

Mälchgrat

Vom Gärsthorn

Vorne: Lägundegrat

Aus dem hinteren Lötschental: beim Gugginbärg