Inhaltsverzeichnis

Musik und Geist beim jungen Adorno

Literaturverzeichnis

 

Angelika Abel, Adornos Kritik der Zwölftontechnik Weberns. Die Grenzen einer `Logik des Zerfalls', in: Archiv für Musikwissenschaft, Jahrgang XXXVIII, Heft 3 (1981)

Theodor W. Adorno, Negative Dialektik, Frankfurt am Main 1975

Theodor W. Adorno, Gesammelte Schriften, Frankfurt am Main 1977ff

Theodor W. Adorno, Kompositionen, hrsg. von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, 2 Bände, München 1980

Theodor W. Adorno, Antisemitismus und faschistische Propaganda, in: Ernst Simmel (Hrsg.), Antisemitismus, Frankfurt am Main 1993

Theodor W. Adorno und Ernst Krenek, Briefwechsel, hrsg. von Wolfgang Rogge, Frankfurt am Main 1974

Theodor W. Adorno und Alfred Sohn-Rethel, Briefwechsel 1936-1969, hrsg. von Christoph Gödde, München 1991

Theodor W. Adorno Archiv (Hrsg.), Frankfurter Adorno Blätter 1, München 1992

Alo Allkemper, Rettung und Utopie. Studien zu Adorno, Paderborn 1981

Gabriela Althaus, Die negative Pädagogik in Adornos Kritischer Theorie, Diss. Berlin 1976

Emil Angehrn, Freiheit und System bei Hegel, Berlin New York 1977

Emil Angehrn, Geschichte und Identität, Berlin New York 1985

Emil Angehrn und Georg Lohmann (Hrsg.), Ethik und Marx. Moralkritik und normative Grundlagen der Marxschen Theorie, Königstein/Ts. 1986

Anonym, Kritik und Interpretation der Kritischen Theorie, The Hague 1971

Anonym, Über Theodor W. Adorno, Frankfurt am Main 41973

Hannah Arendt und Karl Jaspers, Briefwechsel 1926 - 1969, München Zürich 1985

Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno. Sonderband Text + Kritik, München 21983

K. Baum, Die Transzendierung des Mythos. Zur Philosophie und Ästhetik Schellings und Adornos, Würzburg 1988

Christel Beier, Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und Erkenntnistheorie. Untersuchungen zum Totalitätsbegriff in der kritischen Theorie Adornos, Frankfurt am Main 1977

Paul Bekker, Neue Musik, Berlin 1920

Paul Bekker, Kritische Zeitbilder, Berlin 1921

Paul Bekker, Musikgeschichte als Geschichte der musikalischen Formwandlungen, Stuttgart 1926

Ingrid Belke und Irina Renz, Siegfried Kracauer 1889-1966, Marbacher Magazin, 47, 1988

Seyla Benhabib, Kritik, Norm und Utopie. Die normativen Grundlagen der Kritischen Theorie, Frankfurt am Main, 1992

Andrew Benjamin (ed.), The Problems of Modernity. Adorno and Benjamin, London and New York 1989

Walter Benjamin, Ursprung des deutschen Trauerspiels, Frankfurt am Main 1972

Walter Benjamin, Briefe 1 und 2, hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Geshom Scholem und Theodor W. Adorno, Frankfurt am Main 1978

Walter Benjamin, Briefe an Siegfried Kracauer, Marbach am Neckar 1987

Andreas Berndt et. al. (Hrsg.), Frankfurter Schule und Kunstgeschichte, Berlin 1992

Karl-Heinrich Birzele, Mythos und Aufklärung. Adornos Philosophie, gelesen als Mythos. Versuch einer kritischen Rekonstruktion, Diss. Würzburg 1977

Frank Böckelmann, Über Marx und Adorno. Schwierigkeiten der spätmarxistischen Theorie, Frankfurt am Main 1972

Karl Heinz Bohrer (Hrsg.), Mythos und Moderne, Frankfurt am Main 1983

Konrad Boehmer, Das Böse Ohr. Texte zur Musik 1961-1991, Köln 1993

Norbert W. Bolz, Geschichtsphilosophie des Ästhetischen. Hermeneutische Rekonstruktion der „Noten zur Literatur“ Adornos, Diss. Berlin 1976

Norbert Bolz, Die Utopie des Besonderen – Zum ästhetischen Nominalismus Th. W. Adornos, in: Dietmar Kamper und Willem van Reijen (Hrsg.), Die unvollendete Vernunft: Moderne versus Postmoderne, Frankfurt am Main 1987

Norbert Bolz, Schwanengesang der Gutenberg Galaxis, in: Willem van Reijen (Hrsg.), Allegorie und Melancholie, Frankfurt am Main 1992

Wolfgang Bonß und Axel Honneth (Hrsg.), Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie, Frankfurt am Main 1982

Gianmario Borio, Musikalische Avantgarde um 1960. Entwurf einer Theorie der informellen Musik, Laaber 1993

Pierre Boulez, Werkstatt-Texte, Frankfurt am Main 1972

Pierre Boulez, Anhaltspunkte. Essays, Stuttgart Zürich 1975

Pierre Boulez, Le Pays fertile – Paul Klee (Texte préparé et présenté par Paule Thévenin), Paris 1989a

Pierre Boulez, Jalons (pour une décennie), Bourgois (Paris?) 1989b

Pierre Boulez, Le timbre et l'écriture, le timbre et le langage, in: Le Timbre. Métaphore pour la composition, hrsg. von Jean-Baptiste Barrière, Paris 1991

Helmut Brackert und Fritz Wefelmeyer (Hrsg.), Naturplan und Verfallskritik. Zu Begriff und Geschichte der Kultur, Frankfurt am Main 1984

Carl Braun, Kritische Theorie versus Kritizismus, de Gruyter 1983

W. Braun, Musikkritik. Versuch einer historisch-kritischen Standortsbestimmung, Köln 1972

B. Bräutigam, Reflexion des Schönen – schöne Reflexion. Überlegungen zur Prosa ästhetischer Theorie – Hamann, Nietzsche, Adorno, Bonn 1975

Stefan Breuer, Adorno, Luhmann. Konvergenzen und Divergenzen von Kritischer Theorie und Systemtheorie, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 1, 1987

Richard Brinkmann, Expressionismus. Internationale Forschung zu einem internationalen Phänomen, Sonderband der Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Stuttgart 1980

Hauke Brunkhorst, Theodor W. Adorno. Dialektik der Moderne, München 1990

Hauke Brunkhorst, Der entzauberte Intellektuelle. Über die neue Beliebigkeit des Denkens, Hamburg 1990

Susan Buck-Morss, The Origin of Negative Dialectics. Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, and the Frankfurt Institute, New York 1977

Susan Buck-Morss, Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk, Frankfurt am Main 1993

Karl Bühler, Ausdruckstheorie, Jena 1933

Peter Cahn, Das Hoch'sche Konservatorium in Frankfurt am Main (1878 - 1978), Frankfurt am Main 1979

Peter Cahn, Zum Frankfurter Musikleben in den zwanziger Jahren, in: König/Seide (1983)

Norbert Caspar, Die Philosophie Adornos als Modellfall, Diss. Tübingen 1980

Detlev Claussen, Grenzen der Aufklärung. Zur gesellschaftlichen Geschichte des modernen Antisemitismus, Frankfurt am Main 1987

St. Cocchetti, „Mythos“ und „Dialektik der Aufklärung“, Königstein/Ts. 1985

Hans Cornelius, Leben und Lehre, in: Raymund Schmidt (Hrsg.), Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Band 2, Leipzig 21923

Hans Cornelius, Festrede gehalten zur Kantfeier der Universität Frankfurt am 11.~Mai 1924, in: Frankfurter Universitätsreden XV, 1924

Johannes Cremerius (Hrsg.), Die Rezeption der Psychoanalyse in der Soziologie, Psychologie und Theologie im deutschsprachigen Raum bis 1940, Frankfurt am Main 1981

Carl Dahlhaus, Das Problem der „höheren Kritik“. Adornos Polemik gegen Strawinsky, in: Neue Zeitschrift für Musik, Mai 1987, p. 9ff

Carl Dahlhaus, Liszt, Schönberg und die große Form. Das Prinzip der Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit, in: Die Musikforschung, 41. Jg. Heft 3, 1988, p. 202ff.

Fred R. Dallmayr, Twilight of Subjectivity. Contributions to a Post-Individualist Theory of Politics, Amherst 1981

Gilles Deleuze, Differenz und Wiederholung, München 1992

Gilles Deleuze und Claire Parnet, Dialoge, Frankfurt am Main 1980

Jacques Derrida, Die Schrift und die Differenz, Frankfurt am Main 1976

Jacques Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, München 1987

Jacques Derrida, Die Archäologie des Frivolen, Berlin 1993

René Descartes, Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung, Hamburg 1960

Wolfgang Dömling, Franz Liszt und seine Zeit, Laaber 1985

Doris Döpke, Adornos Mahler-Deutung. Zum Verhältnis von „musikalischer Physiognomik“ und geschichtsphilosophischer Ästhetik, in: Sonntag (1987)

Erich Doflein, Über die Frankfurter Ausstellung „Musik im Leben der Völker“, in: Melos, 6, 1927, p. 437f

Helmut Dubiel, Wissenschaftsorganisation und politische Erfahrung. Studien zur frühen Kritischen Theorie, Frankfurt am Main 1978

Helmut Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas, Weinheim 1988

Marie-Elisabeth Duchez, L'évolution scientifique de la notion de matériau musical, in: Le Timbre. Métaphore pour la composition, hrsg. von Jean-Baptiste Barrière, Paris 1991

Albrecht Dümling, Die Zukunft hörbar machen. Hermann Scherchen als Pädagoge, in: Neue Zeitschrift für Musik, ca. 1987

Lothar Düver, Theodor W. Adorno. Der Wissenschaftsbegriff der Kritischen Theorie in seinem Werk, Bonn 1978

Hans Ebeling, Das Subjekt in der Moderne. Rekonstruktion der Philosophie im Zeitalter der Zerstörung, Reinbek 1993

Christine Eichel, Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste. Perspektiven einer interdisziplinären Ästhetik im Spätwerk Theodor W. Adornos, Frankfurt am Main 1993

Rainer Erd et al. (Hrsg.), Kritische Theorie und Kultur, Frankfurt am Main 1989

Rainer Erd (Hrsg.), Reform und Resignation. Gespräche über Franz L. Neumann, Frankfurt am Main 1985

Mike Featherstone, Auf dem Weg zu einer Soziologie der postmodernen Kultur, in: Hans Haferkamp (Hrsg.), Sozialstruktur und Kultur, Frankfurt am Main 1990

Hellmut Federhofer, Das negative Kunstwerk in der Musikphilosophie Adornos, in: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 47 1990, H. 4, p. 247ff

Ferdinand Fellmann, Phänomenologie und Expressionismus, Freiburg München 1982

Michel Foucault, Wahnsinn und Gesellschaft – Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft, Frankfurt am Main 1969

Michel Foucault, Archäologie des Wissens, Frankfurt am Main 1973

Michel Foucault, Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France – 2. Dezember 1970, München 1974a

Michel Foucault, Nietzsche, die Genealogie, die Historie, in: ders., Von der Subversion des Wissens, München 1974b

Ludwig von Friedeburg und Jürgen Habermas (Hrsg.), Adorno-Konferenz 1983, Frankfurt am Main 1983

Josef Früchtl, Mimesis. Konstellation eines Zentralbegriffs bei Adorno, Würzburg 1986

Josef Früchtl und Marina Calloni, Geist gegen den Zeitgeist. Erinnern an Adorno, Frankfurt am Main 1991

Gerhard Gamm (Hrsg.), Angesichts objektiver Verblendung. Über die Paradoxien Kritischer Theorie, Tübingen 1985

Manfred Gangl, Politische Ökonomie und Kritische Theorie. Ein Beitrag zur theoretischen Entwicklung der Frankfurter Schule, Frankfurt am Main 1987

Alexander García Düttmann, Das Gedächtnis des Denkens. Versuch über Heidegger und Adorno, Frankfurt am Main 1991

Reinhard Gerlach, Pierre Boulez und Stéphane Mallarmé. Ein Fragment über das Artifizielle, in: Rudolf Stephan (Hrsg.), Über Musik und Sprache, Mainz 1974

Carl-Friedrich Geyer, Aporien des Metaphysik- und Geschichtsbegriffs der Kritischen Theorie, Darmstadt 1980

Carl-Friedrich Geyer, Kritische Theorie. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Freiburg München 1982

Ulrich Gmünder, Kritische Theorie, Stuttgart 1985

Friedemann Grenz, Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme, Frankfurt am Main 1974

Helga Gripp, Theodor W. Adorno. Erkenntnisdimensionen negativer Dialektik, Paderborn 1986

Ute Guzzoni, Identität oder nicht. Zur kritischen Theorie der Ontologie, Freiburg 1981

Jürgen Habermas, Kultur und Kritik. Verstreute Aufsätze, Frankfurt am Main 1973

Jürgen Habermas, Erkenntnis und Interesse, Frankfurt am Main 31975

Jürgen Habermas, Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt am Main 1976

Jürgen Habermas, Zur Logik der Sozialwissenschaften, Erweiterte Ausgabe, Frankfurt am Main 51982

Jürgen Habermas, Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt am Main 1983

Jürgen Habermas, Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen, Frankfurt am Main 1985

Jürgen Habermas, Entgegnung, in: Axel Honneth und Hans Joas (Hrsg.), Kommunikatives Handeln. Beiträge zu Jürgen Habermas' „Theorie des kommunikativen Handelns“, Frankfurt am Main 1986

Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1, Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt am Main 1988a (11981)

Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Band 2, Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt am Main 1988b

Jürgen Habermas, Nachmetaphysischens Denken. Philosophische Aufsätze, Frankfurt am Main 1988c

Jürgen Habermas, Vergangenheit als Zukunft, Zürich 1990 (recto 1991)

Jürgen Habermas, Texte und Kontexte, Frankfurt am Main 1991

Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main 1992

Frithjof Hager und Hermann Pfütze (Hrsg.), Das unerhört Moderne. Berliner Adorno-Tagung, Lüneburg 1990

Anselm Haverkamp und Renate Lachmann (Hrsg.), Gedächtniskunst. Raum-Bild-Schrift. Studien zur Mnemotechnik, Frankfurt am Main 1991

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Werke 3, Frankfurt am Main 1970

Martin Heidegger, Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz, 1928, Gesamtausgabe Band 26, Frankfurt am Main 1978

Martin Heider, Geschichte und Erfahrung. Zum Geschichtsbegriff Theodor W. Adornos, Diss. Paderborn 1979

Herman Josef Heinz, Negative Dialektik und Versöhnung bei Adorno, Diss. Freiburg 1975

Rudolf Heinz, Bemerkungen zu Adornos Methode, in: Zeitschrift für Musiktheorie, 4. Jahrgang (1973), Heft 1

Rüdiger Hentschel, Sache selbst und Nichtdenkungsgedanke. Husserls phänomenologische Region bei Schreber, Adorno und Derrida, Wien Berlin 1992

Jost Hermand und Frank Trommler, Die Kultur der Weimarer Republik, München 1978

Alfred Heuß, Musik im Leben der Völker – Eröffnung der internationalen Ausstellung in Frankfurt a. M., in: Zeitschrift für Musik, Juli/August 1927, p. 433f

Rosemary Hilmar, „Dr. Adorno war nur ein Schüler von Alban Berg“, in: Sonntag (1987)

Rainer Hoffmann, Figuren des Scheins. Studien zum Sprachbild und zur Denkform Theodor W. Adornos, Bonn 1984

Günter Holl, Subjekt und Rationalität. Eine Studie zu Alfred North Whitehead und Theodor W. Adorno, Diss. Frankfurt am Main 1975

Claudia Honegger, Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaft vom Menschen und das Weib, Frankfurt New York 1991

Axel Honneth, Kritik der Macht. Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie, Frankfurt am Main 1985

Manfred Jablinski, Adorno. „Kritische Theorie“ als Literatur- und Kunstkritik, Diss. Bonn 1976

Fredric Jameson, Spätmarxismus. Adorno oder die Beharrlichkeit der Dialektik, Hamburg Berlin, 1992

Dominique Jameux, Pierre Boulez, Paris 1984

Georg Jánoska, Nominalismus als negative Dialektik, in: Der Mensch – Subjekt und Objekt. Festschrift für Adam Schaff, Wien 1973

Martin Jay, Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923 - 1950, Frankfurt am Main 1976

Martin Jay, Adorno, London 1984

Martin Jay, Adorno and Kracauer: Notes on a Troubled Friendship (1978), in: ders., Permanent Exiles. Essays on the Intellectual Migration from Germany to America, New York 1986 (Seite 217 - 236)

Martin Jay, Massenkultur und deutsche intellektuelle Emigration. Der Fall Max Horkheimer und Siegfried Kracauer, in: Ilja Srubar (Hrsg.), Exil Wissenschaft Identität. Die Emigration deutscher Sozialwissenschaftler 1933-1945, Frankfurt am Main 1988.

Hans-Klaus Jungheinrich (Hrsg.), Nicht versöhnt. Musikästhetik nach Adorno, Kassel 1987

Reinhard Kager, Herrschaft und Versöhnung. Einführung in das Denken Theodor W. Adornos, Frankfurt am Main 1988

Gerhard Kaiser, Benjamin. Adorno. Zwei Studien, Frankfurt am Main 1974

Peter Kalkowski, Adornos Erfahrung. Zur Kritik der Kritischen Theorie, Frankfurt am Main 1988

Wassily Kandinsky, Über das Geistige in der Kunst, 10. Auflage Bern o. J. (11912)

Immanuel Kant, Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können, in: Sämtliche Werke, Band IV, Leipzig 1916

Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Theorie-Werkausgabe Band 7, Frankfurt am Main 1968

Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Theorie-Werkausgabe Band 3 und 4, Frankfurt am Main 1974

Hans-Hartmut Kappner, Die Bildungstheorie Adornos als Theorie der Erfahrung von Kultur und Kunst, Frankfurt am Main 1984

Hans Kasdorff, Ludwig Klages. Werk und Wirkung, Bonn 1964 und 1974

Harald Kaufmann (Hrsg.), Symposion für Musikkritik. Studien zur Wertungsforschung, I, Graz 1968

Michael Kausch, Kulturindustrie und Populärkultur. Kritische Theorie des Massenmedien, Frankfurt am Main 1988

Peter Kemper, „Der Rock ist ein Gebrauchswert“. Warum Adorno die Beatles verschmähte, in: Merkur, 9/10, Sept./Okt. 1991, p. 890

Michael Kessler und Thomas Y. Levin (Hrsg.), Siegfried Kracauer. Neue Interpretationen, Tübingen 1990

Gerd Kimmerle, Verwerfungen. Vergleichende Studien zu Adorno und Habermas, Tübingen 1986

Richard Klein, Solidarität mit Metaphysik? Ein Versuch über die musikphilosophische Problematik der Wagner-Kritik Theodor W. Adornos, Würzburg 1991

Richard Klein, Farbe versus Faktur. Kritische Anmerkungen zu einer These Adornos über die Kompositionstechnik Richard Wagners, in: Archiv für Musikwissenschaft, Jahrgang XLVIII, Heft 2 (1991)

Paul Kluke, Die Stiftungsuniversität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1973

Gerhard Knapp, Theodor W. Adorno, Berlin 1980

Tibor Kneif, Adorno und Stockhausen, in: Zeitschrift für Musiktheorie, 4. Jahrgang (1973), Heft 1

Traugott Koch et al., Negative Dialektik und die Idee der Versöhnung. Eine Kontroverse über Theodor W. Adorno, Stuttgart 1973

Hans-Joachim Köhler, Theodor W. Adornos Konzeption einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, Diss. Berlin 1974

Gerhard König und Adam Seide (Hrsg.), Ein halbes Jahrhundert Kunst und Literatur. Was da ist in Frankfurt, Frankfurt am Main 1983

Otto Kolleritsch (Hrsg.), Adorno und die Musik, Graz 1979

Franz Koppe (Hrsg.), Perspektiven der Kunstphilosophie. Texte und Diskussionen, Frankfurt am Main 1991

Karl Korn, Lange Lehrzeit. Ein deutsches Leben, Frankfurt am Main 21976

Harlich Kübler, Zum Kulturbegriff Theodor W. Adornos, Diss. 1977

Dieter Kühn, Löwenmusik. Essays, Frankfurt am Main 1979

Harry Kunneman, Hent de Vries (Hrsg.), Die Aktualität der „Dialektik der Aufklärung“, Frankfurt am Main 1989

Ernst Kurth, Romantische Harmonik und ihre Krise in Wagners „Tristan“, Bern 1920

Ernst Kurth, Musikpsychologie, Bern 21947

Michael de La Fontaine, Der Begriff der künstlerischen Erfahrung bei Adorno, Diss. Frankfurt am Main 1977

Peter Christian Lang, Hermeneutik, Ideologiekritik, Ästhetik. Über Gadamer und Adorno sowie Fragen einer aktuellen Ästhetik, Königstein/Ts. 1981

Gottfried Wilhelm Leibniz, Textes inédits publ. par G. Grua, Bd. I und II, Paris 1948

Gottfried Wilhelm Leibniz, Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie, Band II, hrsg. von Ernst Cassirer, Hamburg 31966

Thomas Y. Levin, Siegfried Kracauer. Eine Bibliographie seiner Schriften, Marbach 1989

Thomas Y. Levin, For the Record. Adorno on Music in the Age of Its Technological Reproducibility, in: OCTOBER, 55, Winter 1990, Cambridge Massachusetts und London

György Ligeti, Pierre Boulez, Entscheidung und Automatik in der Structure 1 a, in: die Reihe 4, 1958

Burkhardt Lindner und W. Martin Lüdke (Hrsg.), Materialien zur ästhetischen Theorie. Th. W. Adornos Konstruktion der Moderne, Frankfurt am Main 1980

Thomas Link, Zum Begriff der Natur in der Gesellschaftstheorie Adornos, Köln Wien 1986

Michael Löbig und Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.), Hamburger Adorno-Symposion, Lüneburg 1984

Henri Lonitz, Der Komponist Adorno und seine Lehrer – Konzerteinleitung, Computoscript, Frankfurt am Main 1992 (Fassung Marbach a. N., 25. März 1992)

Madlen Lorei und Richard Kirn, Frankfurt in den goldenen 20er Jahren, Frankfurt am Main 1966

Arthur O. Lovejoy, Die große Kette der Wesen – Geschichte eines Gedankens, Frankfurt am Main 1985

Martin Lüdke, Anmerkungen zu einer „Logik des Zerfalls“: Adorno – Beckett, Frankfurt am Main 1981

Georg Lukács, Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik, Darmstadt und Neuwied 1971 (11916)

Jean-François Lyotard, Intensitäten, Berlin 1980

Urs Marti, Michel Foucault, München 1988

Karl Marx, Texte zu Methode und Praxis II, Pariser Manuskripte 1844, hrsg. von Günther Hillmann, Reinbek 1968

Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Berlin 1974

Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Berlin 1975

Karl Marx und Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie, MEW 3, Berlin 1969

Marxistische Gruppe, Kritik der `Kritischen Theorie' der `Frankfurter Schule' (Adorno, Horkheimer, Fromm), o. O. 1990

Otwin Massing, Adorno und die Folgen. Über das „hermetische Prinzip“ in der Kritischen Theorie, Neuwied Berlin 1970

Christoph Menke-Eggers, Die Souveränität der Kunst. Ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida, Frankfurt am Main 1988

Hans Mersmann, Moderne Musik. Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 2, Wildpark-Potsdam 1927

Hans Mersmann, Die Tonsprache der neuen Musik, Melosbücherei 1928

Heinz-Klaus Metzger, Musik wozu. Literatur zu Noten, Frankfurt am Main 1980

Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn (Hrsg.), Theodor W. Adorno. Der Komponist, München 1989

Ulrike Migdal, Die Frühgeschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Frankfurt New York 1981

Hermann Mörchen, Macht und Herrschaft im Denken von Heidegger und Adorno, Stuttgart 1980

Hermann Mörchen, Adorno und Heidegger. Untersuchung einer philosophischen Kommunikationsverweigerung, Stuttgart 1981

Paul Moos, Die Philosophie der Musik, von Kant bis Eduard von Hartmann, Nachdruck der 2. Auflage 1922, Hildesheim 1975 (11901)

Inka Mülder, Siegfried Kracauer – Grenzgänger zwischen Theorie und Literatur. Seine frühen Schriften 1913-1933, Stuttgart 1985

Stefan Müller-Doohm (Hrsg.), Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart, Frankfurt am Main 1991

Thomas Müller, Die Musiksoziologie Theodor W. Adornos. Ein Modell ihrer Interpretation am Beispiel Alban Bergs, Frankfurt am Main 1990

Ulrich Müller, Erkenntniskritik und negative Metaphysik bei Adorno. Eine Philosophie der dritten Reflektiertheit, Frankfurt am Main 1988

Thomas M. Multerer, Die Musikphilosophie Theodor W. Adornos und Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“, Diss. Langenthal 1988

Jürgen Naeher (Hrsg.), Die Negative Dialektik Adornos. Einführung – Dialog, Opladen 1984

Norbert Nagler, Die verspätete Zukunftsmusik, in: Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, Franz Liszt, Musik-Konzepte 12, München 1980

Gerhard Nestler, Das Werk, in: Paula Rehberg, Franz Liszt. Die Geschichte seines Lebens, Schaffens und Wirkens, Zürich Stuttgart 1961

W. Notter, Die Ästhetik der Kritischen Theorie, Frankfurt am Main 1986

Eckhard Nordhofen, Theodor W. Adorno – Magus der Aufklärung, in: ders. (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts in Portraits, Frankfurt am Main 1986

Eberhard Preussner, Die materialen Grundlagen der Musik, in: Die Musik, XX/4, Januar 1928, p. 252-257

Norbert Rath, Adornos Kritische Theorie. Vermittlungen und Vermittlungsschwierigkeiten, Paderborn 1982

Gérard Raulet, Gehemmte Zukunft. Zur gegenwärtigen Krise der Emanzipation, Darmstadt und Neuwied 1986

B. Recki, Aura und Autonomie. Zur Subjektivität der Kunst bei Walter Benjamin und Theodor W. Adorno, Würzburg 1988

Dorothea Redepenning, Das Spätwerk Franz Liszts: Bearbeitungen eigener Kompositionen, Hamburg 1984

Walter Reese-Schäfer, Jürgen Habermas, Frankfurt New York 1991

Wulff Rehfuss, Theodor W. Adorno. Die Rekonstruktion der Wahrheit aus der Ästhetik, Diss. Köln 1976

Willem van Reijen, Philosophie als Kritik. Einführung in die Kritische Theorie, Königstein/Ts. 1986

Willem van Reijen und Gunzelin Schmid Noerr (Hrsg.), Vierzig Jahre Flaschenpost: „Dialektik der Aufklärung“ 1947 bis 1987, Frankfurt am Main 1987

Willem van Reijen und Gunzelin Schmid Noerr (Hrsg.), Grand Hotel Abgrund. Eine Photobiographie der Frankfurter Schule, Hamburg 1988

Willem van Reijen, Adorno zur Einführung, Hamburg 41990

Willem van Reijen (Hrsg.), Allegorie und Melancholie, Frankfurt am Main 1992

Dieter Rexroth, Zum Spätwerk Franz Liszts – Material und Form in dem Klavierstück „Unstern“, in: Carl Dahlhaus et. al. (Hrsg.), Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Bonn 1970, Kassel et al. 1970

Ulrich Richter, Der unbegreifbare Mythos. Musik als Praxis Negativer Dialektik. Eine philosophische Abhandlung zur Schönberg-Interpretation Theodor W. Adornos, Diss. Köln 1974

Albrecht Riethmüller, Adorno musicus, in: Archiv für Musikwissenschaft,Jg. 47 1990, H. 1, p. 1ff

Fritz K. Ringer, Die Gelehrten. Der Niedergang der deutschen Mandarine 1890 - 1933, Stuttgart 1983

Jürgen Ritsert, Das Bellen des toten Hundes. Über Hegelsche Argumentationsfiguren im sozialwissenschaftlichen Kontext, Frankfurt am Main 1988

Michael Rutschky, Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre, Köln 1980

Michael Ryan, Marxism and Deconstruction. A Critical Articulation, Baltimore 1982

Hartmut Scheible, Wahrheit und Subjekt. Ästhetik im bürgerlichen Zeitalter, Reinbek 1988

Hartmut Scheible, Theodor W. Adorno, Reinbek 1989

Hartmut Scheible, Dem Wahren Schönen Guten. Adornos Anfänge im Kontext, in: Idee, Gestalt, Geschichte. Zu Werk und Wissenschaft des Germanisten Klaus von See, o. O., o. J. (Offprint)

Hermann Scherchen, … alles hörbar machen. Briefe eines Dirigenten 1920 – 1939, Berlin 1976

Jacques Scherer (Hrsg.), Le Livre de Mallarmé, Paris 1957

Sigfried Schibli, Der Komponist Theodor W. Adorno. Vorläufige Bemerkungen zu einem noch nicht überschaubaren Thema, Frankfurt am Main 1988

Wolfgang Schivelbusch, Intellektuellendämmerung. Zur Lage der Frankfurter Intelligenz in den zwanziger Jahren, Frankfurt am Main 1985

Carsten Schlüter, Adornos Kritik der apologetischen Vernunft, Würzburg 1988

Gunzelin Schmid Noerr, Flaschenpost. Die Emigration Max Horkheimers und seines Kreises im Spiegel seines Briefwechsels, in: Ilja Srubar (Hrsg.), Exil Wissenschaft Identität. Die Emigration deutscher Sozialwissenschaftler 1933-1945, Frankfurt am Main 1988.

Joseph F. Schmucker, Adorno – Logik des Zerfalls, Suttgart-Bad Cannstatt 1977

Wolfgang Schoberth, Das Jenseits der Kunst. Beiträge zu einer wissenssoziologischen Rekonstruktion der ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos, Diss. 1986

W. F. Schoeller (Hrsg.), Die neue Linke nach Adorno, München 1969

Hartmut Schröter (Hrsg.) Parabel. Technik und Kunst. Heidegger : Adorno, Münster 1988

Robert Schurz, Ethik nach Adorno, Basel 1985

U. Schwarz, Rettende Kritik und antizipierte Utopie. Zum geschichtlichen Gehalt ästhetischer Erfahrung in den Theorien von Jan Mukarovsky, W. Benjamin und Th. W. Adorno, München 1981

Hermann Schweppenhäuser (Hrsg.), Theodor W. Adorno zum Gedächtnis. Eine Sammlung, Frankfurt am Main 1971

Martin Seel, Die Kunst der Entzweiung. Zum Begriff der ästhetischen Rationalität, Frankfurt am Main 1985

Martin Seel, Die zwei Bedeutungen `kommunikativer' Rationalität. Bemerkungen zu Habermas' Kritik der pluralen Vernunft, in: Axel Honneth und Hans Joas (Hrsg.), Kommunikatives Handeln. Beiträge zu Jürgen Habermas' „Theorie des kommunikativen Handelns“, Frankfurt am Main 1986

Alfons Söllner, Geschichte und Herrschaft. Studien zur materialistischen Sozialwissenschaft 1929 - 1942, Frankfurt am Main 1979

Brunhilde Sonntag (Hrsg.), Adorno in seinen musikalischen Schriften, Regensburg 1987

B. Sponheuer, Logik des Zerfalls. Untersuchungen zum Finalproblem in den Symphonien Gustav Mahlers, Tutzing 1978

Arthur Stein, Der Begriff des Geistes bei Dilthey, Bern 1913

Heinz Steinert, Adorno in Wien. Über die (Un-)Möglichkeit von Kunst, Kultur und Befreiung, Wien 1989

Heinz Steinert, Kunst und Kommerz. Kulturindustrie nach der Ästhetischen Theorie, Studientexte zur Sozialwissenschaft Heft 10, Frankfurt am Main 1990

Heinz Steinert, Die Entdeckung der Kulturindustrie, oder: Warum Professor Adorno Jazz-Musik nicht ausstehen konnte, Wien 1992

Rudolf Stephan, Theodor W. Adorno (1903 - 1969), in: Die Musikforschung, 22. Jg. 1969, H.3, p. 269ff

Karlheinz Stockhausen, Texte zur Musik 1977 - 1984, Band 6, Köln 1984,

Lothar Stresius, Theodor W. Adornos negative Dialektik. Eine kritische Rekonstruktion, Frankfurt am Main 1982

Rüdiger Sünner, Ästhetische Szientismuskritik. Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche und Adorno, Frankfurt am Main 1986

Hans Heinz Stuckenschmidt, Glanz und Elend der Musikkritik, Berlin-Halensee 1957

Hans Heinz Stuckenschmidt, Schöpfer der neuen Musik. Porträts und Studien, Frankfurt am Main 1974 (11958)

Hans Heinz Stuckenschmidt, Schönberg. Leben – Umwelt – Werk, München 1989 (11974)

Imre Sulyok, Imre Mezö (Hrsg.), Franz Liszt. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie 1. Werke für Klavier zu zwei Händen. Band 12. Einzelne Charakterstücke II, Kassel et al. 1978

Alex Sutter, Göttliche Maschinen – Die Automaten für Lebendiges bei Descartes, Leibniz, La Mettrie und Kant, Frankfurt am Main 1988

István Szelényi, Der unbekannte Liszt, in: Klara Hamburger (Hrsg.), Franz Liszt. Beiträge von ungarischen Autoren, Budapest 1978

Lucia Sziborsky, Adornos Musikphilosophie. Genese, Konstitution, Pädagogische Perspektiven, München 1979

Franz Szimichowski, Moritz Bauer †, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft, 15. Jg. 1933, 210ff

Pierre Teilhard de Chardin, Der Mensch im Kosmos, Zürich 1978 (dt. 11959)

Rolf Tiedemann, Studien zur Philosophie Walter Benjamins, Frankfurt am Main 1973

Rolf Tiedemann (Hrsg.), Adorno-Noten, Berlin 1984

Anke Thyen, Negative Dialektik und Erfahrung. Zur Rationalität des Nichtidentischen bei Adorno, Frankfurt am Main 1989

Matthias Tichy, Theodor W. Adorno. Das Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem in seiner Philosophie, Bonn 1977

Christian Többicke, Negative Dialektik und Kritische Ontologie. Eine Untersuchung zu Theodor W. Adorno, Würzburg 1992

John Toland, Briefe an Serena. Über den Aberglauben. Über Materie und Bewegung, Berlin 1959

Silvio Vietta und Hans-Georg Kemper, Expressionismus, München 41990

Albrecht Wellmer, Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno, Frankfurt am Main 1985

Otto K. Werckmeister, Ende der Ästhetik, Frankfurt am Main 1971

Rolf Wiggershaus, Die Frankfurter Schule. Geschichte - Theoretische Entwicklung - Politische Bedeutung, München 1986

Rolf Wiggershaus, Theodor W. Adorno, München 1987

Sabine Wilke, Zur Dialektik von Exposition und Darstellung. Ansätze zu einer Kritik der Arbeiten Martin Heideggers, Theodor W. Adornos und Jacques Derridas, New York Bern 1988

Joseph Willimann (Hrsg.), Gedenkschrift Ernst Kurth 1886-1946, in: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft, Neue Folge 6/7, 1986/87

Martin Zenck, Kunst als begriffslose Erkenntnis. Zum Kunstbegriff der ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos, München 1977

Martin Zenck, Auswirkungen einer „musique informelle“ auf die neue Musik. Zu Theodor W. Adornos Formvorstellung, in: International Review of the Aesthetics and Sociology of Music, Volume X, Nr. 2, December 1979